Bildungseinrichtungen in der Erzdiözese München und Freising
Die Bildungseinrichtungen der Erzdiözese verstehen ihr Angebot als Chance für die Menschen, sich mit sich selbst, mit ihrem Glauben und den vielfältigen Alltagsfragen auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des breit gefächerten Angebots stehen Veranstaltungen zur Lebenshilfe und zu theologischer Bildung. Breiten Raum nehmen Veranstaltungen für junge Familien ein. Insgesamt gibt es im Erzbistum 14 Kreisbildungswerke und sieben entsprechende Einrichtungen der katholischen Verbände sowie eigene Bildungszentren in Freising, Rosenheim und Traunstein. Jährlich erreicht die Erwachsenenbildung im Erzbistum bei über 14.000 Veranstaltungen mehr als 330.000 Teilnehmer.
Bildungsangebote für Kinder
Auskünfte zu den Bildungsangeboten für Kinder geben:
- die Pfarreien
- die Schulen
- die Kindertageseinrichtungen
- die Jugendverbände im Erzbischöflichen Jugendamt
Bildungsangebote für Jugendliche
Auskünfte zu den Bildungsangeboten für Jugendliche geben:
- die Schulen
- die Fachreferate im Erzbischöflichen Jugendamt
- die Jugendverbände im Erzbischöflichen Jugendamt
- die Katholischen Jugendstellen
- die Jugendhäuser
- die Jugendzentren
- die Bildungshäuser
- die Fachhochschulen
Bildungsangebote für Erwachsene
Auskünfte zu den Bildungsangeboten für Erwachsene geben:
- die Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising
- die Katholische Akademie in Bayern
- die Katholische Erwachsenenbildung e.V.
- die Kreisbildungswerke
- die Bildungswerke der Verbände
- die Bildungshäuser
Bildungsangebote für Senioren
Auskünfte zu den Bildungsangeboten für Senioren geben:
- die Abteilung Seniorenpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat
- die Bildungshäuser
- die Kreisbildungswerke
Bildungsangebote für SeelsorgerInnen
Auskünfte zu den Bildungsangeboten für SeelsorgerInnen geben:
Bildungsangebote für Ehrenamtliche
Auskünfte zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den Pfarreien geben:
- die Pfarreien
- der Diözesanrat
- der Fachbereich Sakramentenpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat (ehrenamtliche Laiendienste)
- der Fachbereich Exerzitien und Gemeindemission im Erzbischöflichen Ordinariat (religiöse Begleitung Ehrenamtlicher)
- die Frauenseelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat
- die Fachstelle „medien und Kommunikation“ (muk)
- die Bildungshäuser
- die Kreisbildungswerke
- die Bildungswerke der Verbände
Bildungsangebote für Familien
Auskünfte zu den Bildungsangeboten für Familien geben: