Das Kreuz vor der Wahl

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KEB Logo innovativ 4c.jpg
Flyer zur zentralen Veranstaltung in München am 20. September 2018

In Vorbereitung auf die bayerische Landtagswahl am 14. Oktober 2018 veranstalten die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising, der Sankt Mi­cha­els­bund und die KEB München und Freising eine politische Veranstaltungsreihe in der gesamten Erzdiözese.

Aufbauend auf den Erfahrungen bei der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2017, wurde eine Reihe von Diskussionsveranstaltungen entwickelt, bei der politische Entscheidungsträger, kirchliche Kompetenzträger und die Veranstaltungsbesucher in einen Dialog treten sollen.

Das Projekt wurde von der KEB München und Freising als Innovatives Projekt im Bildungsfeld der Politische Bildung gefördert. <events Name="Landtagswahl" keyword="Politische Podiumsdiskussion"> Aktuelle Veranstaltungen im Bildungsfeld der Politischen Bildung</events>


Hintergrund

Kirche hat den Anspruch, auf dem Hintergrund des christlichen Glaubens die Zukunftsfragen unserer Gesellschaft mitzugestalten. Deshalb bringt sie sich aktiv in politische Diskussionen ein und macht ihren eigenen Standpunkt deutlich.

Konzept

Bei den fünf dezentralen Terminen sollen DiskussionsteilnehmerInnen jeweils über ein Thema diskutieren, das die Region besonders betrifft. Zunächst geht ein kurzer Filmclip auf die Herausforderungen und die katholische Perspektive ein. Daraufhin fassen die eingeladenen Politiker die Standpunkte ihrer Partei zum Thema in wenigen Sätzen zusammen.

Dem schließt sich eine moderierte Podiumsdiskussion zwischen Betroffenen, ExpertenInnen und kirchlichen VertreterInnen an, bei der die verschiedenen Perspektiven diskutiert werden.

Abschließend haben die PolitikerInnen, die vorher im Publikum saßen, 2 bis 3 Minuten Zeit, ein Statement zu formulieren und zu sagen, was sie aus der Veranstaltung für ihre Arbeit mitnehmen und was sie als Abgeordneter bzw. als Abgeordnete umsetzen würden.

Die zentrale Abschlussveranstaltung bringt dann die Erkenntnisse der dezentralen Termine nochmal zur Sprache und lädt die SpitzenpolitikerInnen der in den Umfragen führenden Parteien ein. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Bildungspolitik liegen.

Projektziel

Ziel der Veranstaltungen ist es, aktuelle Problemlagen aufzugreifen, sie mit Experten und Betroffenen zu diskutieren und PolitikerInnen die Möglichkeit zu geben, sich zu positionieren.

Zielgruppe

Mit der Veranstaltungsreihe werden prinzipiell alle Wahlberechtigten und alle Altersgruppen angesprochen. Insbesondere sollen die Personen erreicht werden, die sich von den jeweiligen Themen angesprochen fühlen. Die Themen wiederum wurden so gewählt, dass sie für die jeweilige Region eine gewisse Relevanz haben.

Gleichzeitig leistet die Reihe einen Beitrag dazu, dass politische Entscheidungsträger und Vertreter der Kirche in einen Dialogprozess treten, der nicht mit der Landtagswahl beendet sein soll, sondern darüber hinaus weiterzuführen ist.

Die Veranstaltungen im Überblick

Thema „Klima“

Montag, 11. Juni 2018, um 19.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin in Landshut, Martinsfriedhof 225, 84028 Landshut

Veranstalter: Christliches Bildungswerk Landshut

TeilnehmerInnen u.a.: Matthias Kiefer, Leiter der Abteilung Umwelt im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising

Moderation: Klaus Schlaug

Thema „Bildung“

Montag, 25.06.2018, um 19.00 Uhr, im Studienseminar St. Michael, Kardinal-Faulhaber-Str. 6, 83228 Traunstein

Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein

TeilnehmerInnen u.a.: Dr. Sandra Krump, Leiterin des Ressorts Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising

Thema „Arbeit, Inklusion und soziale Teilhabe“

Donnerstag, 5. Juli 2018, um 19.30 Uhr, im Don Bosco Aschau am Inn, Waldwinkler Straße 1

Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf

TeilnehmerInnen u.a.: Pater Stefan Stöhr, Provinzökonom und Direktor des Provinzialats der Salesianer Don Boscos

Thema „Demographie“

Montag, 16. Juli 2018, um 20.00 Uhr, Gasthof Schatten, Sonnenbergstraße 10–12, Partenkirchen

Veranstalter: Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen

TeilnehmerInnen u.a. Georg Falterbaum, Direktor des Diözesan-Caritasverbands München und Freising

Thema „Wohnen“

Mittwoch, 25. Juli 2018, um 19.00 Uhr, im Pfarrheim St. Josef in Puchheim, Am Grünen Markt 2, 82178 Puchheim

Veranstalter: Brucker Forum

TeilnehmerInnen u.a.: Joachim Unterländer, Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken

Thema „Bildung gestaltet Gesellschaft – Herausforderungen und Perspektiven für den Landtag“

Donnerstag, 20. September 2018, um 18.00 Uhr, in der Jugendkirche München auf dem Kirchlichen Zentrum, Preysingstraße 85, 81667 München

Zentrale Veranstaltung in München mit bayerischen SpitzenpolitikerInnen von CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, FW, AfD und Die Linke

Moderation: Bettina Bäumlisberger, Journalistin

Innovation

Die Kooperationspartner arbeiteten in dieser Form erstmals zusammen. Vor allem auch die regionale Verortung der diözesanen Dialogreihe mit dezentralen Podiumsdiskussionen in den Landkreisen, bei denen die jeweiligen Bildungswerke als Veranstalter fungierten, ist neu.

Die Katholische Erwachsenenbildung bringt sich mit der Reihe in den politischen Diskurs ein und profiliert sich dabei als kompetenter Gesprächspartner über aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen.

Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit

Die verschiedenen Bildungsträger profilieren sich durch die Veranstaltungen als kompetente Veranstalter von politischen Bildungsangeboten. Zudem können Kontakte zwischen Bildungswerken, kirchlichen Kompetenzträgern und politischen Entscheidungsträgern entstehen, die über die Landtagswahl hinaus fortbestehen.

Die entwickelten Konzepte, nämlich wie politische Themen vor Ort ins Gespräch gebracht werden, können zudem zu einem späteren Zeitpunkt adaptiert werden.

Evaluation

Nach Veranstaltungsende gibt es jeweils einen informellen Austausch mit den Politikern bei Wasser, Wein und Brot. Dabei können die VeranstaltungsteilnehmerInnen in direkten Austausch mit den Podiumsgästen treten.

Resümee

Kooperationspartner

Sankt Mi­cha­els­bund

Christliches Bildungswerk Landshut

Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen

Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf

Katholisches Kreisbildungswerk Traunstein

Brucker Forum

Kontakt

KEB München und Freising
Clemens Knoll

Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising im Kardinal-Döpfner-Haus
Dr. Claudia Pfrang

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe