Fürstenrieder Schlossgespräche

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Veranstaltungen Frühjahr 2017
Veranstaltungen Herbst 2017

Die Fürstenrieder Schlossgespräche greifen seit 2012 aktuelle gesellschaftliche bis theologische Fragen auf und geben Anregungen für die eigene Lebensgestaltung.

Bei der Gesprächsreihe des Bildungs- und Exerzitienhauses Schloss Fürstenried spricht jeweils ein Referent über eine aktuelle gesellschaftliche bis theologische Fragestellung. Bei den Veranstaltungen handelt es sich nicht um klassische Vorträge, vielmehr steht der Dialog zwischen Referent und TeilnehmerInnen im Vordergrund. <events keyword="Fürstenrieder Schlossgespräche">Aktuelle Termine der Fürstenrieder Schlossgespräche</events>


Theologische Hintergründe

Konkrete Handlungsimpulse

Bisherige Themen und ReferentInnen der Gesprächsreihe

Glaubensgespräche 2013

  • Julius Kardinal Döpfner: Seine Botschaft für heute – seine Liebe zur Kirche
    Referent: Prälat Gerhard Gruber
  • Julius Kardinal Döpfner: Seine Botschaft für heute
    Referent: Dr. Walter Bayerlein

Glaubensgespräche 2014

  • Glaube und Gesundheit – „Trägt der Glaube bis zum Ende des Lebens?“
    Referenten: Dr. med. Yvonne Petersen; Pater Prof. med. Eckhard Frick SJ
  • Ist das Boot schon voll?
    Referent: Pater Frido Pflüger SJ

Glaubensgespräche 2015

  • Seismograf Familie: Umbrüche – Was wird?
    Referent: Dr. Franz Thurmaier, Diplom-Psychologe, Leiter des Instituts für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V. und Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
  • Seismograf Familie: Glaube – Was bleibt?
    Referent: Prof. Albert Biesinger, Professor für Religionspädagogik und Erwachsenenbildung, Tübingen, Mitbegründer der Stiftung Gottesbeziehung in Familien und Buchautor
  • Seismograf Familie: Generationen – Wer macht was?
    Referent: Dr. Walter Bien, Leiter des Zentrums für „Dauerbeobachtung und Methoden“ am Deutschen Jugendinstitut e.V., DJI München (Das Zentrum erfasst Entwicklungen der Lebenslagen und Lebensbewältigung von Kindern, Jugendlichen und Familien)

Glaubensgespräche 2016

  • Herzensbildung – produktive Kraft – Dialog – die Exerzitien des hl. Ignatius von Loyola im Erzbistum München und Freising
    Referenten: Pater Christoph Kentrup SJ, Direktor des Exerzitienhauses; Veronika Jodlbauer, Fachreferentin Exerzitien

Glaubensgespräche 2017

  • „Gott in allem suchen und finden“ – Gottsuche bei Ignatius von Loyola
    Referent: Pater Dr. Thomas Gertler SJ, Gemeinschaft Christlichen Lebens, Augsburg
  • „Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“ – Gottsuche bei Martin Luther
    Referent: Andreas Ebert, evangelischer Theologe, Geistlicher Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin, München
  • „Und wenn es Gott gäbe …“ – Gott heute gesucht?
    Referent: Diözesan-Caritasdirektor Hans Lindenberger, München
  • Umbrüche in der Gesellschaft
    Referent: Prof. Johannes Wallacher, Präsident der Hochschule für Philosophie, München
  • Umbrüche im persönlichen Leben
    Referent: Dr. Gabriela Grunden, Communität IHS, Leiterin der Glaubensorientierung
  • Umbrüche in der Kirche
    Referent: Pfarrer Josef Mayer, Geistlicher Direktor der KLVHS Petersberg

Glaubensgespräche Frühjahr 2018

Schlossgespräche Frühjahr2018 Folder Ansicht.pdf
  • „Warum bist du Christ?“
    Referentinnen: Petra Morsbasch und Ortrun Kemnade-Schuster
  • „Was bedeuten dir Tod und Auferstehung?“
    Referenten: Prof. Dr. Claudia Bausewein und Thomas Hürten
  • „Gib Zeugnis von deiner Hoffnung“
    Referenten: Dr. Hildegard Gosebrink und Dr. Gunther Bös

Glaubensgespräche Oktober 2018 bis Januar 2019

  • Begegnung mit Flüchtlingen in der gegenwärtigen Diskussion
    Referentin: Anni Kammerlander
  • Leidenschaft für eine Passion
    Referent: Christian Stückl
  • Position beziehen im politischen Klima heute
    Referent: Hermann Imhof
  • Vertrauen ins Leben angesichts seelischer Erschütterungen
    Referent: Andreas Müller-Cyran

Hier geht's zum Flyer.

Kontakt

Johannes Hagl

Links

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe