Ka­tho­li­sches Kreis­bil­dungs­werk Gar­misch-Par­ten­kir­chen e.V.

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Erwachsenenbildung heißt für uns Dialog und Begegnung.“

Katholisches Kreisbildungswerk Garmisch-Partenkirchen e.V.

Im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil wurde 1973 das Katholische Kreisbildungswerk im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gegründet. Es verwirklicht den Auftrag der kirchlichen Erwachsenenbildung als Teil des öffentlichen Bildungsauftrags. Die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Laien und die Bindung an die pfarrlichen Strukturen sind ein zentrales Kennzeichen unserer Arbeit. Finanziert wird die Arbeit im Wesentlichen von kirchlicher Seite, durch Teilnehmerleistungen, sowie durch staatliche und kommunale Zuschüsse. Jährlich nehmen etwa 14.000 Menschen an rund 600 Veranstaltungen teil. Neben ReferentInnen aus dem Landkreis stehen für das Bildungsangebot des Katholischen Kreisbildungswerks Garmisch-Partenkirchen e. V. Namen wie: Anselm Grün, Reiner Kunze, Bernardin Schellenberger, Abt Odilo Lechner, Manfred Lütz, Juliane Werding, Wolf Büntig, Ulrich Schaffer, Jan-Uwe Rogge, Donata Elschenbroich, Friedhelm Hengsbach, Reimer Gronemeyer, Eva Wlodarek, Dieter Wellershoff, Eugen Drewermann, Carl Amery, Hans Maier oder Wilhelm Schmid.

Unser Verständnis von Bildung

Bildung ist ...

  • ... begreifen: lernen mit Kopf und Hand, wie die Dinge sind.
  • ... erleben: erfahren mit Leib und Seele wie wir Mensch sind, für uns selbst und in der Beziehung mit Anderen.
  • ... ergriffen werden: im Herzen spüren, was im Leben trägt und weiterführt.

Was wir tun

Unter dem Titel „Dialog und Begegnung“ veröffentlichen wir zweimal pro Jahr unsere Bildungsangebote im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Damit gehen wir auf alle zu und laden dazu ein, neugierig zu leben und nachdenklich zu fragen. Wir bieten sachkundige Informationen und offene Lernorte. Dabei beschäftigen uns aktuelle Themen aus Wissenschaft, Spiritualität, Glaube und unsere alltägliche Lebenswelt. Wir suchen das Gespräch und wollen Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Lernen ist Chance und Reichtum; ermutigend, stärkend – lebenslang.

Was wir wollen

Wir wollen mit unseren Angeboten Menschen die Möglichkeit geben, Halt und Orientierung zu finden. In jeder Lebensgeschichte bündeln sich Wissen und Erfahrungen und als Lernender bleibt der Mensch immer aktiv und offen. Hier liegt der Ausgangspunkt für neues Wissen und neue Erfahrungen. Dies ermöglichen unsere ReferentInnen und SeminarleiterInnen, die Fach-Kompetenz und Dialogbereitschaft verbinden. Wir wollen Menschen im christlichen Glauben stärken, damit sie bereit sind, Ja zum Leben zu sagen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Unsere Bildungsangebote ermöglichen: Kontakte, Verstehen, Reflexion, Handlungsmöglichkeiten. Als Forum im Landkreis Garmisch-Partenkirchen organisieren wir das öffentliche Gespräch zu aktuellen Themen und bieten verschiedenen Gruppen die Möglichkeit zum Dialog.

Was uns leitet

Das Leben hält viele Wege und eine Fülle von Informationen bereit. Unser Bildungsprogramm bietet hierzu Orientierung, fördert Handlungskraft und ermutigt zu Gelassenheit. Verwurzelt im christlichen Glauben, legen wir Wert auf vielfältige Formen der Bildung, die den Menschen mit allen seinen Sinnen anspricht

Kontakt

Ka­tho­li­sches Kreisbil­dungs­werk Garmisch-Partenkirchen e.V.
Dompfaffstr. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel.: 08821 58501
E-Mail: info@kreisbildungswerk-gap.de


Bürozeiten
Montag: 8.30–15.00 Uhr
Dienstag: 8.30–14.00 Uhr
Mittwoch: 8.30-13.00
Donnerstag: 8.30–13.00 Uhr
Freitag: 8.30–13.00 Uhr