Kategorie:Politik

Aus korbiwiki
Version vom 10. Oktober 2019, 10:45 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen im Bereich Politik!
„Gesellschaftspolitische Fragen aufzugreifen und nach Antworten zu suchen, die dem Wohl des Menschen dienen, ist nicht ein Nebenschauplatz der kirchlichen Erwachsenenbildung, sondern gehört zu ihrem Kernbereich“ (KEB Leitlinien, S. 204). Weiterführende Informationen zum Thema Politische Bildung hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in einer Linkliste zusammengetragen.
Politische Bildung in den Leitlinien der KEB München und Freising e.V.
Leitlinien.jpg
Die KEB München und Freising e.V. verankerte 2013 den Bereich Politische Bildung in ihren Leitlinien und verständigte sich damit auf fundierte gemeinsame Grundlagen.


Unter dem Titel Gegenwart begreifen - Zukunft lernen wurde mit der Unterschrift von Kardinal Reinhard Marx am 18.9.2012 der Erwachsenenbildungsplan von 1976 durch die Leitlinien Katholische Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising ersetzt.

Referenten und Kompetenzträger
Profi.jpg

Politische Bildung wird in der Erzdiözese München und Freising durch viele verschiedene Kompetenzträger gestaltet. Gemeinsam arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche an der Entwicklung und Durchführung neuer Angebots- und Veranstaltungsformate sowie an einer kontinuierlichen Sicherung der Qualität bestehender Bildungsinhalte.

Sie möchten mehr über die Bildungsakteure aus diesem Bereich erfahren? Hier gelangen Sie zu deren Profilen...

Innovative Projekte Politische Bildung
Im Rahmen des Programms Innovative Projekte Erwachsenenbildung (IPE) fördert die KEB München und Freising e.V. seit 2011 Projekte der Erwachsenenbildung, die sich durch innovative Kooperationen, Methoden und Themen auszeichnen. Darüber hinaus sollen die geförderten Projekte neue Zielgruppen im Blick haben, der Profilschärfung der jeweiligen Bildungseinrichtung dienen, die Weiterentwicklung der Katholischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising fördern sowie in Kooperation mit anderen Anbietern (insbesondere aus dem Bereich der Bildungsarbeit) entwickelt und durchgeführt werden.