Lebenswert. Für mich. Für dich. Für die Welt.

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Lebenswert KLJB.jpg

Die KLJB München und Freising beschäftigte sich im Rahmen des Projekts „Lebenswert. Für mich. Für dich. Für die Welt.“ besonders intensiv mit Lebensstilfragen im Zusammenhang mit sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit. Es stand die Frage im Mittelpunkt, wie Jugendliche und junge Erwachsene in Anbetracht von Leistungsdruck und wirtschaftlicher Wachstumsideologie ein gutes, sinnerfülltes und verantwortungsbewusstes Leben führen können.

Das Projekt „Lebenswert. Für mich. Für dich. Für die Welt.“ wurde so konzipiert, dass es primär in bestehende Veranstaltungen integriert werden kann. Zudem wurden Gruppenstunden zu diesem Thema ausgearbeitet. Sie sollen die Verantwortlichen vor Ort in ihrer Tätigkeit unterstützen. <events keyword="Solidarität Gerechtigkeit Nachhaltigkeit">Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltigkeit und Solidarität“</events>


Projektziel

Vorschlag für eine Gruppenstunde zum Thema „Lebenswert schenken“
Vorschlag für eine Gruppenstunde zum Thema „Internationale Solidarität“

Das Ziel des Projekts ist es, die KLJB-Mitglieder zu sensibilisieren und anhand praktischer Beispiele aufzuzeigen, wie ein nachhaltiges und zugleich glückliches Leben aussehen kann. Ausgangssituation soll dabei jede/r Einzelne sein, um so besonders die persönlichen, individuellen Möglichkeiten und Chancen aufzuzeigen. Die Mitglieder der KLJB München und Freising sollen dadurch ermutigt und befähigt werden, sich engagiert einzubringen und Verantwortung für sich, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt zu übernehmen.

Konzept

Im Rahmen des Projekts „Lebenswert. Für mich. Für dich. Für die Welt.“ wurden Angebote entwickelt, die überwiegend in bereits bestehende Veranstaltungen (Pfingsttreffen, Diözesanversammlungen, Diözesanausschüsse etc.) eingebunden werden können. Daneben können aber auch einzelne Aktionen und Ideen (Gruppenstunden, Aktionstage usw.) geplant und realisiert werden. Die Angebote sollen dabei jederzeit einfach umsetzbar und leicht erfahrbar sein.

Insgesamt sollte das Projekt keinen ermahnenden, sondern vielmehr einen anregenden Charakter haben. Unter dem Motto „Nachhaltig glücklich?“ stand beispielsweise der Studienteil einer Herbstdiözesanversammlung. Hierbei wurden persönliche wie auch globale Potenziale in Bezug auf Nachhaltigkeit diskutiert und erste Ideen für das Projekt gesammelt.

Gruppenstunden

Die Vorschläge für Gruppenstunden enthalten viele Bausteine und Anregungen, die nach Lust und Laune kombiniert und verändert werden können.

Lebenswert schenken

Die Projektmacher haben sich überlegt, unser aller Schenkverhalten zu überdenken. Regelmäßig beschenken wir einander – zu Weihnachten, zum Geburtstag ... Gleichzeitg fragen sich viele: „Was soll ich nur schenken?“

Der Gruppenstundenvorschlag zum Thema „Lebenswert schenken“ möchte da ein paar Anregungen geben. Schließlich ist meist nicht das teuerste Geschenk das tollste, sondern ... ja, welches eigentlich? Das, wo sich jemand wirklich etwas dabei gedacht hat? Das, das ich wirklich brauchen kann? Das, das die größte Überraschung ist? Das tollste Geschenk kann ganz unterschiedlich aussehen ... Der Gruppenstundenvorschlag will dazu anregen, dieses Jahr einfach mal selbst aktiv zu werden, um tolle Geschenke für liebe Menschen herzustellen.

Internationale Solidarität

In dieser Gruppenstunde geht es darum, wie wir mit unseren Ressourcen nachhaltig umgehen und das Leben auf unserem Planeten lebenswert gestalten können. Deshalb widmet sich dieser Vorschlag für eine Gruppenstunde dem Thema „Internationale Solidarität“.

Kontakt

KLJB München und Freising
Tel.: 089 48092-2230

Links

http://www.kljb-muenchen.de/projekte-und-aktionen/lebenswert-fuer-mich-fuer-dich-fuer-die-welt/

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe