OER Open Educational Resources
Open Educational Resources, kurz OER <events keyword="OER">Veranstaltungen zum Thema OER</events>, sind freie Materialien für Bildungsthemen. „Was gibts schon, das ich nutzen kann, um das Rad nicht neu erfinden zu müssen?“ Austausch von guten Ideen, Vernetzung und Zusammenarbeit sind tragende Säulen in der Erwachsenenbildung. Gemeinsam kommt man viel schneller viel weiter. OER bieten die Möglichkeit einer qualitätvollen Weiterentwicklung von Materialien und Personen.
Wo finde ich OER?
- Wikiversity bietet freie Lernmaterialien für verschiedene Bildungsbereiche wie Schule, Erwachsenenbildung etc.
- Unterschiedlich lizenzierte Materialien gibts bei edutags.
- Eine Linkliste mit Websites zu frei verfügbaren Bildern unter Public Domain Lizenz gibt es bei Wikimedia.
- Freie Bilder gibt es bei der Bilddatenbank TIBS.
- Content für Social Media Aktivitäten gibt's bei pablo.buffer.
- Bei unsplash gibt's frei verfügbare Bilder.
OER für die Erwachsenenbildung
OER für Schulen
Welche ist die richtige CC Lizenz für mich?
Schummelzettel
Die Virtuelle PH hat die wichtigsten Informationen zu OER als Schummelzettel zusammengetragen. Ausführlichere Informationen dazu gibt's auf deren Homepage.
Lizenzgenerator
Für die Weiterverbreitung von (eigenen) Materialien steht der Creative Commons Lizenzgenerator zur Verfügung. Hier kann mit ein paar Klicks eine Lizenz erstellt werden, die sich als Icon ins eigene Werk einpflegen lässt.
Podcast
Im Podcast zugehOERt geht es um OER. In jeder Episode steht ein Arbeitsbereich, eine Fragestellung oder auch ein Projekt im Mittelpunkt.
Darüber hinaus gibt es spannende OER-Themen bei Feierabendbier Open Education.
OER in der Erzdiözese München und Freising
- Die muk-Publikation Bildtheologie befasst sich mit frei verfügbaren Bildern in Museen.
- Fotos und Grafiken unter freien Lizenzen finden Sie in der korbiwiki- Bilddatenbank.
Tagungen, Kongresse, Konferenzen, etc.
Weiteführende Links
- OER Infostelle
- OER world map
- OER Contentbuffet
- Die politischen Entwicklungen zum Thema OER lassen sich beim Bündnis freie Bildung verfolgen.
- Eine zentrale OER-Sammelstelle gibt's beim DIPF.
- OER.de
Referenten und Kompetenzträger
Susanne Zottmann
Carina Müller
Literatur
- UNESCO OER Aktionsplan 2017
- UNESCO Publikation zu OER in Deutschland
- OER Weltbericht
- Schwerpunktthema OER im Synergie. Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre. Ausgabe #03.