WortWechsel (KBW Berchtesgadener Land)

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KEB Logo innovativ 4c.jpg

[[Datei: |thumb|700px|right|Flyer zur Veranstaltungsreihe „WortWechsel“]]

Das Veranstaltungsformat „WortWechsel“ entwickelte das Katholische Bildungswerk Berchtesgadener Land e.V.. Bei den Veranstaltungen wird jeweils ein aktuelles und kontreves Thema mit Gesprächsgästen aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.

Die Bildungsinitiative wurde von der KEB München und Freising als Innovatives Projekt im Bildungsfeld der Politischen Bildung gefördert.


Hintergrund

Demokratie lebt von der Auseinandersetzung und davon, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen begegnen. In Alltagswelt und Sozialen Medien finden meist aber Gleichgesinnte zusammen. Dieser Gefahr soll entgegengewirkt werden.

Zielgruppe

Zielgruppe sind Personen, die sich zu aktuellen strittigen (gesellschafts-)politischen Themen eine eigene Meinung bilden und dabei nicht nur eine Seite hören wollen.

Inhalt

Die Veranstaltungen im Projektzeitraum beschäftigten sich dabei mit folgenden Themen:

  • Friedenspflicht für Christen - Was bleibt vom Pazifismus im Ukrainekrieg?
  • Wählen mit 16?

Innovation

Kontroverse Auseinandersetzung ist im Programm kirchlicher Erwachsenenbildung nicht häufig zu finden. Wo diese stattfindet (auf der Straße, im Internet), fehlt oft der gepflegte Dialog. Das Format „WortWechsel“ ist ein Experiment: Kann es gelingen, in der Kath. Erwachsenenbildung kultiviert zu aktuellen, politischen Themen zu streiten?

Nachhaltigkeit

Die Themenreihe trägt wieder einmal dazu bei, das Bildungswerk als Akteur gesellschaftspolitischer Bildung zu positionieren. Eine Fortsetzung der Reihe ist für das kommende Jahr geplant.

Kontakt

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.V.
Michaela Obermeier

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe