Europabildung vernetzt

Aus korbiwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KEB Logo innovativ 4c.jpg

Das Projekt „Europabildung vernetzt“ entwickelte die KEB München und Freising und knüpft Kontakte zu vielen Institutionen über den Bereich der KEB hinaus. Über die Lernplattform des Erzbischöflichen Ordinariats Bildung (EOM) und die Bildungsplattform korbiwiki wird das Themenfeld für die Multiplikatoren der Katholischen Erwachsenenbildung aufbereitet, sodass das Projekt gut in die Regionen hinein wirken kann.

Das Innovative Projekt wird gefördert als Innovatives Projekt der Katholischen Erwachsenenbildung im Bildungsfeld der Politischen Bildung. <events Name="Europa" keyword="Europa"> Angebote zum Thema „Europa“</events>


Hintergrund

Konzept

Zum einen werden Materialien zum direkten Einsatz in der Bildungsarbeit entwickelt, zum anderen werden gleichzeitig mittels Kooperationen Angebote an die Multiplikatoren weitergegeben, wie z. B. ein Europaplanspiel. Dabei wird die Schnittstelle korbiwiki – Lernplattform ausgebaut, wobei zwischen Open Educational Resources (OER) und geschützten Materialien differenziert wird. Hinzu kommt neben analogen Veranstaltungen überdies auch der Einsatz und die Entwicklung digitaler Formate.

Projektinhalte

Im Rahmen des Projekts werden folgende Produkte entwickelt:

  • Lernraum „Europabildung vernetzt“: Austausch, Impulse und Materialien für Multiplikator*innen
  • Erschließung des bestehenden Netzwerks Europa für Multiplikator*innen
  • OER-Materialien / auf der Bildungsplattform korbiwiki eingestellte Texte
  • Europa und Biografiearbeit: Würfelspiel zum Thema „Europa“
  • EKP: Kleine Spiele und Bastelanleitungen zum Thema „Europa“ für die Gruppenstunde
  • Elternabend EKP: Materialien zu Europa für Elternabende. Themen: binationale Ehe, Familie
  • Theologische Bildung: OER-Texte und Materialien im Lernraum, z. B. zum Thema „Der Beitrag der Religionen für die Identität Europas“

Methode und Innovation

Die KEB nähert sich dem Thema „Europabildung“ auf drei Ebenen:

  • Korbiwiki – OER-Bildungsmaterialien
  • Lernraum – geschützter digitaler Lernort zur Vernetzung der Multiplikatoren
  • Von analog zu digital – Entwicklung digitaler Formate

Kooperationspartner

  • Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern
  • Erzbischöfliches Ordinariat München, Abteilung Profilbereiche Erwachsenenbildung
  • Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereich Dialog der Religionen
  • Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland Renovabis
  • Ausschuss für Europaangelegenheiten im Bayerischen Landtag
  • Europaparlamentsabgeordnete aus Oberbayern
  • Fakultät für Politikwissenschaft der Hochschule München (Prof. Rappenglück)
  • Fakultät für Katholische Theologie der LMU München (Lehrstuhl für Sozialethik)
  • Paneuropa Union e. V.
  • Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
  • Europabüro für Katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke – AKSB (Florian Sanden)
  • Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum München und Freising
  • Gesellschaftswissenschaftliches Institut München (GIM)

Kontakt

KEB München und Freising e.V.
Eva Ballauf-Kollnig

Aktuelle Angebote in Ihrer Nähe