Kategorie:Ethik und Werte
Was ist gut? Was ist schlecht? Was ist richtig und was falsch? Nach welchen Werten sollen wir uns richten? Und: Haben diese oft mit einem normativen Anspruch auftretenden Kategorien überhaupt eine allgemeinere Berechtigung? Die Frage, was ethisches und moralisches Handeln und Denken ausmacht, beschäftigt die Menschheit seit jeher, in systematischer Weise beginnend mit der griechischen sokratischen und aristotelischen Philosophie. Als Ethik (von griech. ēthikē = das sittliche (Verständnis) bzw. ēthos = Charakter, Sinnesart) wird im Allgemeinen das Nachdenken über das praktische moralische Handeln des Menschen sowie dessen Voraussetzungen, Begründungen und Regeln bezeichnet.
Ethik ist in diesem Sinne ein Teil der Wertphilosophie, die sich im Rahmen einer stärkeren anthropologischen und sozialen Orientierung mit den gesellschaftlich und kulturell vermittelten Ideen, Handlungsmustern, (Charakter-)Eigenschaften oder Sachverhalten beschäftigt, die als moralisch gut bezeichnet werden können. Dem als allgemeiner Konsens angesehenen Wertebestand einer Gesellschaft, also deren Wertesystem, wird dabei oft ein normativer Charakter für das soziale Handeln beigemessen. Dabei kann mit dem polnischen Philosophen und Dominikaner Bocheński zwischen moralischen (d.h. handlungsorientierten) ästhetischen (d.h. seinsorientierten) und religiösen Werten unterschieden werden. Letztere umfassen nicht nur moralische und ästhetische Kategorien, sondern definieren überdies sanktionierte Bereiche des nicht moralischen und nicht ästhetischen Handelns.
Die Definition von Werten entfaltet sich vor allem über den sozialen, politischen und kulturellen Diskurs. So verstanden, kann ein interaktives Forum wie dieses einen wichtigen Beitrag zur Wertediskussion und zur Reflexion über Themen von Ethik und Moral liefern, wie z. B. beim Wertebündnis Bayern.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie:
Seiten in der Kategorie „Ethik und Werte“
Folgende 113 Seiten sind in dieser Kategorie, von 113 insgesamt.
A
- Abendland in Christenhand? (Münchner Bildungswerk)
- Alles wird (vielleicht) gut (KBW Berchtesgadener Land)
- Amoris laetitia
- Ars moriendi – Die Kunst zu sterben (KBW Berchtesgadener Land)
- Asylothek
- Audioguides und Postkarten zur Ausstellung "Glänzende Aussichten" (KDH Freising)
- Audioguides und Postkarten zur Ausstellung „Glänzende Aussichten“ (KDH Freising)
- Auf Barmherzigkeit zugehen (CBW Landshut)
- Aufkocht werd – Die regionale Foodchallenge
B
D
E
F
- Fachkonferenz Arbeit 4.0 (KAB-Bildungswerk)
- Fachtag „Bildung und Flüchtlinge“
- Fachtag „caring community – Sorgende Gemeinde“ (CBW Landshut)
- Fair, regional und saisonal einkaufen!
- Faust to go & Everybody's Faust (Münchner Bildungswerk)
- Feindesliebe
- Flüchtlingsarbeit
- Forum FriedensMacher (CBW Landshut)
- FREI.heit (KBW Berchtesgadener Land)
- Frieden geht anders?! (Münchner Bildungswerk)
- Fritz Gerlich
- Fürstenrieder Schlossgespräche
G
H
K
L
M
- Mach mal Ehrenamt (KBW Ebersberg)
- Medienaffine Spiritualität
- Mensch sein im digitalen Zeitalter – globale und lokale Verantwortung
- Migrationsseelsorge
- Milieusensible Bildung und Pastoral
- Mittendrin statt nur dabei – Mittelzentren im Spannungsfeld von Metropole und Land
- My home is my castle (Dachauer Forum)
- München leicht entdecken! Stadtrundgang in leichter Sprache für Menschen mit Fluchthintergrund
P
R
S
- Selbstliebe
- Seniorenbildung im Landkreis
- Seniorenforum (KBW Traunstein)
- Solidarität
- Sommer-Akademie für Flüchtlinge (Kolping)
- Sommer-Akademie für Geflüchtete (Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V.)
- Soziale Gerechtigkeit – Christen fragen nach (KBW Miesbach)
- Soziales Lernen und Gewaltprävention
- Sozialethik
- Sterbebegleitung
- Sterben
- Sterben und Tod (BW Rosenheim)
W
- Walter Klingenbeck
- Was kostet unser Wohlstand? (BW Rosenheim)
- Wenn möglich – bitte wenden! (KLVHS Petersberg)
- Werkstatt gesellschaftsethischer Dialog (KAB-Bildungswerk)
- Werte
- Werte. Treibende Kraft. Gesellschaftliche Verantwortung (BW Rosenheim)
- Wie bunt ist das denn? Interkulturelle Jugendwelten
- Willi Graf
- Wir weigern uns, Feinde zu sein (pax christi)
- Wo bleibt der Mensch? Chancen und Grenzen technischer Assistenzsysteme
- Woche für das Leben
- Wochen der Toleranz (KBW Ebersberg)