Kategorie:Integration und Inklusion
Der Begriff "Integration" leitet sich ab vom lateinischen integratio und bedeutet die "Wiederherstellung eines Ganzen" (R. Wahrig-Burfeind: Wahrig Deutsches Wörterbuch, Gütersloh/München 2001, S. 685). Seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft/Europäischen Union wird immer wieder auf ihn zurück gegriffen. Integration ist ein langfristiger Prozess, der darauf abzielt, alle Menschen, die rechtmäßig in Deutschland leben, in die Gesellschaft einzubeziehen.
"Inklusion" kommt von lateinisch inclusio, was "Einschließung" oder "Aufnahme" bedeutet. Der Begriff "Inklusion" beschreibt in der Soziologie den Einschluss bzw. die Einbeziehung von Menschen in die Gesellschaft. In der Pädagogik meint Inklusion die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder in Kindergärten und Schulen.
Seiten in der Kategorie „Integration und Inklusion“
Folgende 30 Seiten sind in dieser Kategorie, von 30 insgesamt.